Filzhausschuhe filzen lernen

26. Februar 2017 | Filz & Form

Werbung unbeauftragt

Hast Du Zeit und Lust richtig gut Filzen zu lernen? Dann komm mit, ich möchte Dir Jemanden vorstellen, der Dir zeigt wie Du dir, auch als Anfänger, Hausschuhe selber filzt und dabei grundsätzlich lernst wie man filzt.

Filzpuschen – Die Klassiker

Man könnte annehmen, dass ich nach 19 Jahren das Meiste bereits gefilzt habe was Schafwolle so hergibt. Weit gefehlt, Filz ist enorm vielseitig. Sowohl vom Ausgangsmaterial, den kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, als auch von den anwendbaren Techniken und Einsatzmöglichkeiten.

Es gibt einige Klassiker die ich natürlich auch schon gefilzt habe. Kissen, Wärmflaschenhüllen, Taschen, Schmuck … und Eierwärmer. Ich gestehe, auch ich habe schon Eierwärmer gefilzt, anfangs. Ich glaube da muss man als Beginner einfach durch. Eierwärmerfilzen hat was von Initiationsfilzritus.

Den Klassiker Filzhausschuhe habe ich jedoch noch nie gefilzt. Lieber habe ich mir die perfekten Exemplare von Art zu Leben by Sophia Wagner in ihrem BLOG angeschaut. Sattsehen kann ich mich daran bis heute nicht. Filzschuhe von dieser handwerklich hohen und ästhetischen Qualität sieht man eher selten.

Materialpaket Filzhausschuhe selber filzen

Zuhause online filzen lernen

Letztes Jahr im Sommer lernte ich Sophia › persönlich kennen. Sie erzählte mir von ihrem neuesten Projekt, einem Online-Videofilzkurs. Sie fragte mich, ob ich Lust hätte den Kurs auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Thema: Filzhausschuhe filzen lernen. Ich ließ mich nicht lange bitten.

So bestellte ich im › Shop Art zu Leben by Sophia Wagner den Online-Videofilzkurs mit Materialpaket. Umgehend erhielt ich per Mail den Zugang zum geschlossenen Mitgliederbereich. Dort ist der 4-teilige Online-Videofilzkurs hinterlegt, den ich jederzeit und so oft ich möchte abrufen kann. Ich bestimme Ort und Zeit zum Filzen der Hausschuhe. Bequemer geht’s nicht.

Wie oft kannst Du den gebuchten Kurs dafür besuchen? Ein einziges Mal. Wie schnell hast Du das Gelernte wieder vergessen oder bekommst gar nicht alles mit, fremdelst mit der Umgebung, dem Arbeitsplatz, den Kursteilnehmern? Na? Alle die schon einmal Kurse besucht haben wissen was ich meine.

Vielen ist es gar nicht möglich mal eben ein Wochenende wegzufahren um einen Filzkurs zu besuchen. Weder zeitlich, organisatorisch noch finanziell. Zu den Kursgebühren kommen nämlich noch Verpflegung, Anfahrts-, Übernachtungs- und Materialkosten hinzu. Da bist Du sehr schnell bei 500,00 Euro.

Wenn Du den Austausch brauchst, im Mitgliederforum von Art zu Leben hast Du die Möglichkeit Dich mit Gleichgesinnten zu treffen, zu fachsimpeln oder einfach nur zu quatschen. Sophia beantwortet dort auch Deine Fragen, kompetent und zeitnah.

Klar, es gibt auch kostenlose Online-Tutorials zum Thema „Schuhe filzen“ auf Youtube. Die meisten davon zeichnen sich jedoch durch Sprachlosigkeit aus. Du erfährst wenig zum Material, zu den Techniken, zu Fehlervermeidung. Kaum Hintergrundwissen, keine Tipps und Tricks. Nach spätestens 10 Minuten ist der „Spaß“ meistens schon vorbei. Spätestens jetzt wirst Du dich als Filzneuling fragen, was Du für Werkzeug brauchst und wo Du das Material herbekommst.

Umfangreiches Materialpaket

… das umfangreiche, liebevoll gepackte Paket mit den großzügig bemessenen und größtenteils wiederverwendbaren Arbeitsmaterialien zum Online-Videofilzkurs kam zwei Tage nach der Bestellung bei mir an.

Filzschuhe filzen lernen.

Inhalt Materialpaket

  • 300 g Krempelvlies-Merinowolle in der gewünschten Farbe (großzügig bemessen)
  • Hochwertige Holzschuhleisten passend zur Schuhgröße (wieder verwendbar)
  • Schablonen passend zur gewählten Schuhgröße (wieder verwendbar)
  • Ballbrause ( wiederverwendbar)
  • Filz-Tüll 70 cm x 100 cm (wiederverwendbar)
  • 80 g Olivenseife (mehrfach verwendbar)
  • Schmierseife (großzügig bemessen)
  • Abtropfunterlage (wiederverwendbar)
  • Antirutschmatte (wiederverwendbar)
  • Einmalrasierer (mehrfach verwendbar)
  • Naturlatex für die Sohlen (ausreichend)
  • Schneiderkreide (wiederverwendbar)
  • Stickgarn passend zur gewünschten Schuhfarbe (ausreichend)
  • Talkum (Babypuder) für die Schuhsohle (großzügig bemessen)

Filzpuschen filzen auch für Anfänger

Meinen Filzschuhen nach Art zu Leben stand damit nichts mehr im Weg. Laptop angeschmissen, in den Mitgliederbereich eingeloggt und den 1. Teil von insgesamt 4. Teilen gestartet.

Alle Teile sind logisch aufgebaut und dauern jeweils 30 Minuten. Sophia erklärt Dir mit einfachen Worten das Material und die Technik. Schritt für Schritt. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen geizt sie nicht. Ihre langjährige Erfahrung als Leiterin für Filzkurse ist deutlich spürbar. Ruhig und strukturiert vermittelt sie die notwendigen Grundlagen bis die fertigen Schuhe vor Dir stehen.

Du solltest dich auch genau an das halten was sie sagt, dann gelingen Deine Filzschuhe garantiert. Ich habe mich beim zweiten Schuh zu Testzwecken absichtlich nicht an ihre Vorgaben gehalten und bekam prompt die Quittung. Gottseidank ist die mitgelieferte Wolle so üppig bemessen, dass Du auch mal was vergeigen kannst ohne Angst haben zu müssen, dass das Material nicht reicht.

Filzhausschuhe grau, bestickt mit silbernem Stickgarn.

Mein Fazit

Die Videos sind sehr strukturiert aufgebaut. Sophia spart bei ihren Erklärungen nicht mit fachlich fundiertem Grundlagenwissen. Sie führt ruhig durch die Videokurse, so dass man gut folgen kann, auch als Anfänger. Für den maximalen Lernerfolg zeigt sie viele Handgriffe mehrfach. Neben dem Basiswissen erfährt man noch einige Tipps und Tricks die in keinem Filzbuch zu finden sind. Das Rundumsorglos-Materialpaket spart Zeit und schützt vor teuren Fehlkäufen. Vieles davon ist mehrfach verwendbar wie Seife, Schneiderkreide und Rasierer oder jahrelang einsetzbar wie z.B. die Ballbrause oder die Schuhleisten.

Ein weiterer Pluspunkt des Kurses ist seine Flexibilität. Da er rund um die Uhr abrufbar ist, kann man selbst bestimmen wann man wo und wie lange filzen möchte.

Hätte es vor 19 Jahren dieses Lernvideo mit Materialpaket gegeben, ich hätte es mir gekauft. Das hätte mir viele teure Material-Fehlkäufe, platzfressende Filzbuch-Regalleichen und frustrierende Fürdietonne-Filzereien erspart.

Über eins sollte man sich jedoch klar sein, dass Ergebnis des Online-Filzkurses kann süchtig machen und weckt Begehrlichkeiten bei Familie und Freunden.

Gratis-Videokurs Steine filzen mit Lernerfolg

Du traust Dich noch nicht an Filzschuhe und möchtest Dich erst mit einem kleineren Projekt an das Thema herantasten? Sophia zeigt Dir in einem › Gratis-Videokurs wie man Steine umfilzt. Der Kurs ist ein prima als Einstieg. Das passende › Materialpaket bekommst Du in ihrem Shop. Dort findest Du übrigens noch weitere Videokurse für Taschen und Blüten.

Trau Dich, Spaß und Erfolg sind vorprogrammiert!

Das Paket wurde mir ohne jegliche Verpflichtungen von Art zu Leben by Sophia Wagner zu Testzwecken zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Der Post bildet meine persönliche Meinung ab.

[ Doris Niestroj – Filz & Form ]

[ Doris Niestroj – FilzForm.Art ]

4 Kommentare

  1. Hallo Doris, wie teuer ist der Kurs?
    Liebe Grüße Karina

    Antworten
    • Hallo Karina,
      den Shop von Art zu Leben mit Preisen habe ich im Text verlinkt. Der Einfachheithalber, damit Du nicht lange im Text suchen musst >> Shop/Preise Online-Videofilzkurs

      Liebe Grüsse Doris

      Antworten
  2. Perfekt geworden, deine Puschen, liebe Doris!

    Antworten
  3. Die sind wunderschön, und es scheint auch einfacher zu sein, als ich anfangs dachte. (-; Tolle Anregung! danke!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archiv

Mein alter Blog