Jahresrückblick 2016 / 2

18. Januar 2017 | Aktuell & Allgemein

In den folgenden drei Monaten standen spannende Termine in meinem Kalender, auf die ich mich seit Wochen gefreut hatte. Angefangen im April mit einem Stelldichein von Fuchs und Katze in meiner  Werkstatt, über ungewöhnliche Filzobjekte in Göttingen, bis hin zu einer Schultüte mit einem phantasievollen Themenwunsch.

April 2016

Im April folgten sechs Filzbegeisterte dem Angebot in meiner Werkstatt das Tiere filzen zu lernen. Kursleiterin war nicht ich, sondern Gabi Mazaracis von › Filzkram. Das der Kurs gelingt, daran hatte ich keinen Zweifel. Selbst unerfahrene Filzerinnen kommen unter Gabis Anleitung zu hervorragenden Ergebnissen.

Ich gebe zu, für mich war das auch ein Testballon. Mit lieber Regelmäßigkeit habe ich nämlich den Gedanken, selber Filzkurse zu geben. Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt wenn fremde Menschen in meiner Werkstatt arbeiten. Nach diesem Wochenende weiß ich, dass es mir nicht entspricht. Es gibt so viele gute Filzlehrende, da muss ich nicht auch noch mitmischen.

Mai 2016

Für Anfang Mai stand die Teilnahme an einem Filzkurs von Maria Friese bei › Filzrausch in Göttingen in meinem Kalender. Je näher das Kurswochenende rückte, desto grösser wurde meine Freude darauf.

› Maria Friese stellt wunderschöne Filzobjekte her die mich immer wieder begeistern. Endlich durfte ich diese begnadete Filzkünstlerin persönlich kennenlernen und von ihr lernen. Leider konnte ich den Kurs nicht wirklich genießen. Abends saß ich zuhause, heulend, mit schmerzender Hand. Morgens fuhr ich mit einer Elefantendosis Schmerzmittel intus nach Göttingen um irgendwie mein Objekt fertig zu bekommen. Das hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt.

Um ehrlich zu sein, ich hatte eine scheiß Angst das ich das Filzen an den Nagel hängen muss. Drei Ärzte ergaben drei verschiedene Diagnosen. Bei allen hatte ich das Gefühl, dass es sie nicht wirklich interessierte. Man empfahl mir Ibuprofen 40. Angesichts meiner Schmerzen wären Himbeerbonbons sicher eine Option zu den Ibuprofen gewesen … .

Ich musste weiterfilzen, es lagen noch die meisten Tütenbestellungen in der Pipeline. Wie sollte ich das bloß noch vier Monate lang täglich ca. 6-8 Stunden durchhalten? Die Alice im Wunderland-Schultüte lenkte mich ein wenig ab. Ich ließ mir Zeit bei der Fertigung, mehr als sonst. Doppelt so lange, um meine Hand zu schonen. Als ich die Schultüte fertig hatte, war mir klar, dass ich alle noch offenen Schultüten-Bestellungen absagen musste. Meine Hand versagte mir zunehmend und schmerzhaft den Dienst.

Juni 2016

Im Juni wusste ich erst einmal mit der freigewordenen Zeit nicht viel anzufangen. Ausserdem verbot mir die Hand jegliche Aktivität. Die Werkstatt verwaiste. Mir gingen viele Fragen durch den Kopf. Ob es mit der Filzerei weitergeht und wenn ja wie? So wie bisher? In abgespeckter Form? Mehr privater Natur oder doch weiterhin zweckorientiert auf Bestellung?

Ich stellte fest, dass es einen Sommer gibt. Die letzten Jahre hatte ich die Monate März – September nur noch hinter einem Schultüten-Termin-Stressschleier wahrgenommen. Ich entschied mich, sollte ich jemals wieder filzen können, nur noch eine ganz kleine Auflage an Schultüten zu fertigen. Zu lernen, „Nein“ zu sagen. Dabei auch konsequent zu sein und den Sommer zu genießen.

Meiner Hand tat die Zwangspause gut, aber am Horizont zogen dunkle Wolken auf.

[ Doris Niestroj – Filz & Form ]

[ Doris Niestroj – FilzForm.Art ]

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archiv

Mein alter Blog